SIPLA-HTSelbstsaugende Kreiselpumpe
Die Pumpen der Baureihe SIPLA-HT sind einstufige, selbstansaugende Kreiselpumpen, speziell auf folgende Anwendungsbereiche ausgelegt:
- Pharmazeutische Industrie, Biotechnologie
- Reinigungsanlagen (CIP-Rücklaufpumpen in pharmazeutischen Anlagen)
- Getränke- und Lebensmitteltechnik mit höchsten Hygieneanforderungen
Die horizontale Anordnung von Saug- und Druckseite an der Vorderseite des Pumpengehäuses stellt sicher, dass SIPLA-HT-Pumpen während des Betriebs nicht entleert werden. Für Anwendungen im Pharmabereich können die Pumpen mit einem Entleerungsventil ausgestattet werden. Die Pumpen der SIPLA-HT-Baureihe zeichnen sich durch besonders robuste Eigenschaften aus. Die medienberührten Teile werden vollständig aus poren- und lunkerfreiem Cr-Ni-Mo-Stahl (316L) gefertigt.
Optional kann die Baureihe SIPLA-HT mit einem integrierten Frequenzumformer zur Drehzahlregelung ausgestattet werden.
Anwendungsbereiche
Aufgrund des durchgängigen QHD-Designs und der Verwendung von poren- und lunkerfreien Werkstoffen eignen sich Pumpen der Baureihe SIPLA-HT hervorragend für den Einsatz in der pharmazeutischen Industrie, der Medizintechnik sowie in Prozessanlagen der Biotechnologie. Diese selbstansaugenden Pumpen besitzen selbst unter den härtesten Betriebsbedingungen, z. B. bei Fördermedien mit einem hohen Gasanteil wie in CIP-Rucklaufanlagen, eine lange Lebensdauer.
Fertigungsstandard
Pumpengehäuse, Gehäusedeckel und Laufrad sind aus Edelstahl 1.4404 oder 1.4435 gefertigt.
Die produktberührten Komponenten sind mit einer Oberflächenrauigkeit Ra < 0,8 μm gefertigt (Ra < 0,4 μm als Option). Bei produktberührten Bauteilen wird auf den Einsatz von Guss-Materialien verzichtet. Die Pumpenwelle (nicht produktberührt) wird aus Edelstahl 1.4462 gefertigt.
Gleitringdichtungen
Dank einer umfangreichen Auswahl an Gleitringdichtungen können verschiedene Fördermedien und Anwendungen bedient werden.
Die Wellendichtungen sind wahlweise einfach- oder doppeltwirkende Gleitringdichtungen, die optimal im Pumpenraum (d. h. im Fördermedium) angeordnet sind. Damit ist eine effektive Reinigung und Kühlung sichergestellt.
Bauformen
Das SIPLA-HT-Portfolio besteht aus einer Vielzahl von Pumpenlösungen.
Diese Baureihe aus selbstansaugenden Hygienepumpen bietet Ihnen die Auswahl aus verschiedenen Varianten, die Ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden:
- SIPLA-HT Adapta
- SIPLA-HT Adapta SUPER, wie Ausführung Adapta, jedoch mit Motorverkleidung aus Edelstahl
Optional kann die Baureihe SIPLA-HT mit einem integrierten Frequenzumformer zur Drehzahlregelung ausgestattet werden.
Weitere Optionen
Ferriteinschränkung ≤ 1%
Oberflächengute Ra ≤ 0,4 μm
Alle handelsüblichen Sterilanschlüsse nach DIN, ISO, ASME oder OD-tube sowie kundenspezifische Varianten können geliefert werden.
Anschlüsse
Die unten angeführten Anschlüsse sind nur eine Auswahl aus der Vielzahl der möglichen Anschlussvarianten:
Leistungsmerkmale und Vorteile
Robuste Präzisionskonstruktion
Optimierte Hydraulik für einen besseren Wirkungsgrad
Hochwertige Materialien
Für besonders hohe Zuverlässigkeit
Stern-Laufrad
Für eine einfache und effiziente Handhabung von Fördermedien mit hohem Gasanteil
Dichtungsoptionen
Für eine effektive Reinigung, Kühlung und Schmierung:
- Einfachwirkende Gleitringdichtung in Sterilausführung
Für eine effektive und prozessichere, atmosphärenseitige Absperrung des Fördergutes:
- Doppelte Gleitringdichtungen
- in Tandem-Anordnung für drucklose Spülung
- in Tandem-Anordnung in Sonderausführung geeignet für Sperrdruck
Zertifikate und Zulassungen
GEA HILGE bietet folgende Zertifikate und Zulassungen an:
- Zertifikate für hygienegerechte Konstruktion (Zertifikate, die die Einhaltung der EHEDG-Empfehlungen, QHD-Kriterien bescheinigen).
- Werkzeugnisse
- Zertifikate, die angegebene Werkstoffspezifikationen bescheinigen z. B. DIN EN 10204, 2.2 oder 3.1, Oberflächengüte, Ferritgehalt, FDA-/ USP Class VI-Konformität, ATEX-Konformität.
- Leistungszertifikate (Prüfberichte, die die Prüfergebnisse für Fördermenge und Förderhöhe, Stromverbrauch, Drehzahl, Kennlinien usw. bescheinigen).
- FAT (Factory acceptance test): FAT ist eine Werksabnahme der Pumpe durch den Kunden beim Hersteller.