Schraubenspindelpumpen Hyghspin®Jung-Process-Systems
Bei Pumpen der Baureihe HYGHSPIN handelt es sich um Schraubenspindelpumpen aus Edelstahl für hochviskose Flüssigkeiten für Förderleistungen bis 300 m³/h und einem Differenzdruck von 16 bar (auf Anfrage auch höher). Die Anschlussnennweiten reichen von DN 25 bis DN 175 und die Motorleistungen bis 75 kW.
01
Allgemeines
Die Hyghspin-Schraubenspindelpumpen, entwickelt und produziert von Jung-Process-Systems, sind zweispindelige Verdrängerpumpen, konzipiert für Zulaufbetrieb zur Förderung von niedrig- bis hochviskosen Flüssigkeiten. Diese Pumpen sind in unterschiedlichen Varianten und kundenspezifischen Ausführungen lieferbar, welche auch die Hygieneanforderungen steriler Prozesstechnologie erfüllen.
Die Pumpen sind für CIP- (Cleaning in Place) und SIP- (Sterilisation in Place)Prozesse geeignet. Das Pumpengehäuse, die Anschlussflansche, Förderschrauben und auch das Lagergehäuse werden aus CrNiMo-Stahl (1.4404/1.4435, entsprechend AISI 316L) gefertigt. Das Pumpengehäuse wird standardmäßig Chromkarbid beschichtet, Förderschrauben und Pumpengehäuse können auch oberflächengehärtet (kolsterisiert) geliefert werden.
Die Förderschrauben werden durch Hochleistungslager im Lagergehäuse geführt und mittels einstellbarer schrägverzahnter Getriebezahnräder axial positioniert. Die Oberflächenbeschaffenheit der medienberührten Bauteile kann aufgrund der präzisen Fertigung mit einer Oberflächenrauheit von Ra ≤ 0,8 μm in der Standardausführung ausgeführt werden.
Leistungsbereiche
Hyghspin 50
Produktanschlüsse
- Axial: Nennweiten 25, 40, 50, 65 (standardmäßig als Eintritt)
- Radial: Nennweiten 25, 40, 50 (standardmäßig als Austritt)
Spül- bzw. Sperranschlüsse
- 2x Eintritt G1/4 (unten)
- 2x Austritt G1/4 (oben)
Max. Feststoffdurchmesser:
16 mm
Max. Druckdifferenz: 16 bar
Fördermengenbereich 30 l/h bis ca. 20 m³/h in Abhängigkeit von der Viskosität
Produkttemperatur:
-10 bis 130° C
Reinigung bzw. Sterilisation bis 145° C
Ausführung: Blockbauweise
Förderhöhe: bis 75 m
Förderstrom: bis 110 m3/h
Betriebsdruck: bis 16 bar (25 bar auf Anfrage)
Betriebstemperatur: 95° C (bis 150° C auf Anfrage)
Sterilisationstemperatur: 140° C (SIP)
Hyghspin 70
Produktanschlüsse
- Axial: Nennweiten 25, 40, 50, 65, 80, 100 (standardmäßig als Eintritt)
- Radial: Nennweiten 25, 40, 50, 65, 80 (standardmäßig als Austritt)
Spül- bzw. Sperranschlüsse
- 2x Eintritt G1/4 (unten)
- 2x Austritt G1/4 (oben)
Max. Feststoffdurchmesser:
20 mm
Max. Druckdifferenz: 16 bar
Fördermengenbereich 100 l/h bis ca. 45 m³/h in Abhängigkeit von der Viskosität
Produkttemperatur:
-10 bis 130° C
Reinigung bzw. Sterilisation bis 145° C
Ausführung: Blockbauweise oder Pumpe auf Grundplatte mit Kupplung und Kupplungsschutz
Hyghspin 90
Produktanschlüsse
- Axial: Nennweiten 50, 65, 80, 100, 125 (standardmäßig als Eintritt)
- Radial: Nennweiten 50, 65, 80, 100 (standardmäßig als Austritt)
Spül- bzw. Sperranschlüsse
- 2x Eintritt G1/4 (unten)
- 2x Austritt G1/4 (oben)
Max. Feststoffdurchmesser:
30 mm
Max. Druckdifferenz: 16 bar (Sonderausführung bis 25 bar)
Fördermengenbereich 1 m³/h bis ca. 130 m³/h in Abhängigkeit von der Viskosität
Produkttemperatur:
-10 bis 130° C
Reinigung bzw. Sterilisation bis 145° C
Ausführung: Blockbauweise oder Pumpe auf Grundplatte mit Kupplung und Kupplungsschutz
Hyghspin 125
Produktanschlüsse
- Axial: Nennweiten 65, 80, 100, 125, 150, 175 (standardmäßig als Eintritt)
- Radial: Nennweiten 65, 80, 100, 125, 150 (standardmäßig als Austritt)
Spül- bzw. Sperranschlüsse
- 2x Eintritt G1/2 (unten)
- 2x Austritt G1/2 (oben)
Max. Feststoffdurchmesser:
45 mm
Max. Druckdifferenz: 16 bar
Fördermengenbereich 5 m³/h bis ca. 300 m³/h in Abhängigkeit von der Viskosität
Produkttemperatur:
-10 bis 130° C
Reinigung bzw. Sterilisation bis 145° C
Ausführung: Pumpe auf Grundplatte mit Kupplung und Kupplungsschutz
02
Anwendungsbereiche
Die Schraubenspindelpumpen der Baureihe Hyghspin eignet sich für folgende Anwendungsbereiche und Produkte in der Lebensmittel-, Getränke- und Kosmetik- bzw. Pharmaindustrie, sowie für allgemeine industrielle Anwendungen.
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Brauereien (Bier, Würze, Maische, Hefe, Flüssighopfen, Sirup, usw.)
- Molkereien (Joghurt, Butter, Topfen (Quark), Käsebruch, Sahne, Milch-Mixgetränke, Fruchtzubereitung, usw.)
- Alkoholfreie Getränke (Fruchtsaft, Konzentrate, Flüssigzucker, Sirup, usw.)
- Fleischereien (Brät, Hackfleisch, Mett, Blut, Fettmasse, Premix, Petfood, usw.)
- Lebensmittelherstellung (Marinaden, Öle und Fette, Suppen, Soßen, Dressings, Salzlake, Speiseöl usw.)
- Bäckereien (Teig, Pudding, Vollei, Eigelb, Eiweiß, Cremfüllungen, usw.)
- Süßwarenerzeugung (Schokolade, Glasuren, Fruchtgummimasse, Füllungen, usw.)
Life Science PharmazeutischeIndustrie und Kosmetik
- Anlagen für Kosmetik- und Körperpflegeprodukte (Glyzerin, Vaseline, Shampoo, Zahncreme, Glucose, usw.)
Industrielle Anwendungen
- Anlagen zur Alkoholherstellung (Maische, Stillage, usw.)
- Petrochemie (Öl, Kraftstoffe, Chemie, usw.)
03
Bauformen
Jung-Process-Systems bietet jede Pumpenbaureihe in unterschiedlichen Bauformen an.
Bauform Block
Hyghspin-Schraubenspindelpumpen in kompakter Block-Bauweise, benötigen einen geringen Einbauraum. Der Motor ist mit einer wartungsfreien, innenliegenden Kupplung direkt mit dem Getriebeflansch der Pumpe verbunden
Optional kann die Pumpe in der Block-Ausführung auch mit einer Edelstahl-Verkleidung für den Motor geliefert werden.
Bauform mit freiem Wellenende oder montiert auf Grundplatte
Hyghspin-Schraubenspindelpumpen können auch in der Ausführung mit freiem Wellenende geliefert werden oder auch fertig montiert auf einer Edelstahlgrundplatte oder einem Grundrahmen. Die Verbindung zwischen Pumpenwelle und Motorwelle erfolgt mittels elastischer Kupplung. Diese Konstruktion erlaubt die Verwendung unterschiedlicher Norm-Motoren. Bei der Demontage/Montage des Motors kann die Pumpe in der Anlage verbleiben.
04
Anschlüsse
Die unten angeführten Anschlüsse sind nur eine Auswahl aus der Vielzahl der möglichen Anschlussvarianten.
05
Gleitringdichtungen
Der Einsatzbereich einer Wellendichtung hängt vom Fördermedium, dem Dichtungstyp, dem Betriebsdruck und der Medientemperatur ab. Bei den nachfolgend beschriebenen Wellendichtungen handelt es sich um Standarddichtungen. Andere Wellendichtungen sind auf Anfrage lieferbar.
Für die Pumpen der Hyghspin-Schraubenspindelpumpen bietet Jung-Proces- Systems verschiedene Gleitringdichtungsanordnungen an. Doppelwirkende Gleitringdichtungen müssen mit einer Spül-/Sperrflüssigkeitsversorgung ausgerüstet werden. Weitere Wellendichtungen (z. B. Lippendichtungen) sind für einige Baureihen auf Anfrage lieferbar.
Förderschrauben
Je nach Anwendung sind verschieden geformte Förderschrauben mit unterschiedlichen Steigungen erhältlich.
06
Eigenschaften und Vorteile
Förderung von wässrigen und hochviskosen Medien.
Hohe Saugleistung und geringe NPSH-Werte.
Produkt- und CIP-Förderung mit einer Pumpe.
Förderung von fasrigen oder stückigen Gütern.
Schonende Förderung.
Abriebfreiheit – keine Berührung zwischen den Förderelementen.
Einfache Montage und Demontage.
Fördermengen bis 200 m³/h.
EHEDG-zertifiziert.
Langlebig und robust.
Großer Leistungsbereich mit nur einer Baugröße.
Servicefreundlichkeit
Zertifikate und Zulassungen
Jung-Process-Systems bietet für die Hyghspin Schraubenspindelpumpen folgende Zertifikate und Zulassungen an:
- Zertifikate für hygienegerechte Konstruktion (Zertifikate, die die Einhaltung der EHEDG-Empfehlungen, QHD-Kriterien bescheinigen).
- Werkzeugnisse
- Zertifikate, die angegebene Werkstoffspezifikationen bescheinigen z. B. DIN EN 10204, 2.2 oder 3.1, Oberflächengüte, Ferritgehalt, FDA-/ USP Class VI-Konformität, ATEX-Konformität.
- Leistungszertifikate (Prüfberichte, die die Prüfergebnisse für Fördermenge und Förderhöhe, Stromverbrauch, Drehzahl, Kennlinien usw. bescheinigen).